Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Wer gut essen will, kauft Aktien; wer gut schlafen will, kauft Anleihen.

André Kostolany

Börsenlexikon

O

OCO (One cancels other)

OCO (One cancels other)

One cancels other (OCO) ist ein Orderzusatz, der bei einem Satz aus mehreren Orders hinzugefügt werden kann. Damit bewirkt man, dass bei Ausführung einer Teilorder bestimmte oder alle anderen Teilorders storniert werden.
Offener Fonds

Offener Fonds

Bei einem offenen Fonds ist es für Anleger jederzeit möglich, Anteile des Fonds zu kaufen oder diese zurückzugeben. Technisch betrachtet ist das Fondsvermögen somit variabel. Verglichen mit geschlossenen Fonds investiert das Fondsmanagement das verwaltete Kapital somit in der Regel weniger zweckgebunden und in liquidere Anlageklassen, da es die Auszahlung seiner Investoren zeitnah gewährleisten muss.
Operativer Gewinn

Operativer Gewinn

Der operative Gewinn ist der Gewinn eines Unternehmens, der mit dem Kerngeschäft erzielt wurde, also ohne Berücksichtigung von Kapitalerträgen oder anderweitiger Verkaufserlöse.
Option

Option

Eine Option berechtigt den Besitzer, einen Basiswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bereits festgelegten Konditionen zu kaufen, bzw. zu verkaufen. Eine Kaufoption wird auch Call genannt, eine Verkaufsoption bezeichnet man als Put.
Eine Option ist ein Vertrag zwischen zwei Handelspartnern. Der Verkäufer der Option verkauft das Optionsrecht an den Käufer, der die Option zum festgelegten Zeitpunkt, dem Verfallsdatum oder Fälligkeitsdatum, ausüben darf, aber nicht muss. Bei einer amerikanischen Option hat der Optionsinhaber während der gesamten Zeit bis hin zum Verfallsdatum das Recht, diese auszuüben, bei einer europäischen Option besteht das Recht lediglich am Verfallstag.
Optionsschein

Optionsschein

Ein Optionsschein berechtigt ähnlich einer Option, einen Basiswert zu einem bestimmten Zeitpunkt zu einem festgelegten Ausübungspreis zu kaufen oder zu verkaufen. Anders als Optionen sind Optionsscheine jedoch klassische Wertpapiere, die über klassische Wertpapierbörsen gehandelt werden können. Als Emittenten fungieren in der Regel Banken oder andere Finanzdienstleister, somit besteht für Privatanleger lediglich die Möglichkeit, Optionsscheine zu kaufen, wohingegen man Optionen auch verkaufen, also gewissermaßen selbst emittieren kann.

Daher besteht bei Optionsscheinen wie auch bei Zertifikaten das Emittentenrisiko - wird der Emittent während der Laufzeit insolvent, droht der Optionsschein wertlos zu werden.
Order

Order

Eine Order ist ein Handelsauftrag, der meist beim Broker aufgegeben und durch diesen an der Börse ausgeführt wird.
Orderbuch

Orderbuch

Im Orderbuch an einer Börse werden die Kauf- und Verkaufaufträge separat für jedes Wertpapier erfasst und aufgelistet. Abhängig von der Börse ist das Orderbuch offen oder geschlossen. Bei offenen Orderbüchern können die noch nicht ausgeführten Handelsaufträge mit entsprechender Software oder sogar über normale Webbrowser eingesehen werden.
Ordergültigkeit

Ordergültigkeit

Über die Ordergültigkeit können Anleger definieren, wielange sich eine Kauf- oder Verkauforder bis zur Ausführung im Markt befinden darf. Übliche Einstellungen sind "tagesgültig", bei der die Order nach Borsenschluss des aktuellen Handelstag gelöscht wird bis hin zu "Ultimo", wobei die Order bis zur Ausführung gültig bleibt, egal wielange es dauert. Auch Zwischeneinstellungen ("bis Monatsende" oder konkrete Datumseingaben) sind möglich.
Sobald die vom Auftraggeber angegebene Ordergültigkeit überschritten wurde, wird der Auftrag gelöscht ohne ausgeführt zu werden.
Ordertyp

Ordertyp

Die Angabe des Ordertyps ist eine zusätzliche Angabe beim Auftrag zum Wertpapierkauf und -verkauf.
"Market Orders" werden zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ausgeführt, hier hat der Auftraggeber keine Möglichkeit, ein Maximalgebot, bzw. einen Mindesterlös zu bestimmen. Um eine Market-Order zu initiieren, müssen Käufer den Orderzusatz "Billigst" auswählen, so dass das Wertpapier umgehend vom aktuell günstigsten Anbieter gekauft wird. Ein Verkäufer wählt dagegen "Bestens" aus, um an den derzeitigen Höchstbieter zu verkaufen.
"Limit-Orders" hingegen bieten die Möglichkeit, einen Maximalkaufpreis, bzw. einen Mindestverkaufspreis festzulegen. In dem Fall kann es dementsprechend dazu kommen, dass eine Order mit zeitlicher Verzögerung ausgeführt wird oder gar unausgeführt verfällt.
OTC

OTC

Der OTC-Markt ("Over the Counter") ist ein außerbörslicher Handelsplatz. Privatanleger können bspw. Wertpapiere wie Aktien, Zertifikate oder Optionsscheine direkt beim Emittenten oder einer anderen Bank kaufen, ohne dass diese Transaktion über die Börse ausgeführt wird. Im OTC-Handel sind in der Regel auch längere Handelszeiten möglich.